Schlagwortarchiv für: Moktwi

Wie kann ich mit meinem Stromverbrauch Geld sparen – und gleichzeitig zur Energiewende beitragen?
Antworten darauf gibt es bei der nächsten Energiewerkstatt der moktwi eG:

🗓 Datum: Donnerstag, 4. September
🕕 Uhrzeit: 18:00 Uhr
📍 Ort: Werkstadt Lüneburg, Blümchensaal 1b

🔋 Thema des Abends: Flextarife & Speicherlösungen

Seit dem 1. Januar 2025 sind alle Energieversorger verpflichtet, flexible Stromtarife anzubieten. Doch was heißt das eigentlich für Haushalte und Elektro-Mobilität? Welche praktischen Vorteile und Einsparpotenziale ergeben sich daraus?

Als besonderen Gast begrüßen wir Daniel Simons, Physiklehrer und praktischer Energiepionier:
Er nutzt seit über zwei Jahren einen Flextarif in Kombination mit seinem E-Mobil – und teilt seine Erfahrungen, Tipps und echten Einsparungen mit uns.

Außerdem informieren wir über:

  • Speichermöglichkeiten im Haushalt
  • Vorteile von Speichern in Verbindung mit Flextarifen
  • und praktische Umsetzungsmöglichkeiten im Alltag
  • 👉 Eintritt frei – alle Interessierten sind herzlich willkommen!
  • Ob Energie-Interessierte, E-Mobil-Fans oder neugierige Haushalte – kommt vorbei, stellt Fragen und tauscht euch aus.
    Die Energiewerkstatt bietet wie immer: Wissen, Austausch und Perspektiven für eine faire, regionale und zukunftsfähige Energieversorgung.

Werkstattgespräch Energie – Podcast zu dem Thema

Wir von moktwi eG laden ein am Donnerstag, 4. September, um 18 Uhr zur nächsten
Energiewerkstatt in die Werkstadt Lüneburg (Blümchensaal 1b) ein.
Im Mittelpunkt stehen diesmal flexible Stromtarife sowie die Frage, wie sich mit
intelligenten Speichermöglichkeiten im Haushalt Kosten sparen lassen.
Besonderer Gast ist Daniel Simons, Physiklehrer und Energienutzer der ersten Stunde. Er
berichtet aus der Praxis: Seit zwei Jahren nutzt er einen Flextarif in Kombination mit seinem
E-Auto – und zeigt, wie sich Strom clever nutzen und speichern lässt.
Die Teilnahme ist kostenlos, eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

 

 

 

(Bild und Podcast KI-generiert)

Warum Balkonkraftwerke und warum bei moktwi

(Bild und Podcast KI-generiert)

 

Mit 19 interessierten Gästen haben wir uns diesmal dem spannenden Thema Insellösungen gewidmet. Ein großes Dankeschön an Ole Petersen von Wattstunde, der uns praxisnah zeigte, wie autarke Energiesysteme im Garten, im Ferienhaus oder im Wohnmobil sinnvoll eingesetzt werden können.

Im August machen wir Sommerpause – aber am 4. September geht es mit frischem Elan und einem neuen, spannenden Thema weiter

💡 Mach mit!
Du interessierst dich für unsere Region und möchtest dich in den Bereichen Vernetzung, Mobilität, Energie oder regionale Ernährung einbringen? Dann werde Teil unserer Werkstätten! Wir freuen uns über neue Gesichter und frische Ideen.

Interessanter Artikel von den Bürgerwerken!

Genau das wollen wir von moktwi in den Gemeinden umsetzten!

 

„PV auf unserem Ackerland? Wenn, dann nur in Bürgerhand!” könnte der provokante Slogan einer Bürgerbewegung lauten.

Warum wir uns für Solarparks von Bürger:innen für Bürger:innen einsetzen und wie wir das tun, erzählen wir Ihnen in diesem Artikel.

Als Quelle für Erneuerbare Energien hat Solar eine deutlich höhere Akzeptanz als Windkraft. Der Zubau an Photovoltaik im Jahr 2024 sprengte alle Erwartungen und Rekorde – und führte gemeinsam mit Wind und Wasser zu Spitzenwerten: 57 % des deutschen Bruttostromverbrauchs speisten sich aus Erneuerbaren Energien. Dennoch:

Möglicher Verlust von Ackerland, Eingriff in die Landschaft: Vorbehalte gegen PV-Anlagen auf freien Flächen sind erst einmal nachvollziehbar. Die Ausbaupläne der Bundesregierung treffen auf eine boomende Solarbranche inklusive Projektierer: innen, großer Energieversorger, Investor:innen. Alle vermitteln sie den Eindruck, als stünden sie mit gezückten Spaten vor den Äckern dieser Nation. Und die Bürger:innen? Viele fühlen sich zurecht nicht mitgenommen, nicht aufgeklärt, an der Energiewende nicht beteiligt. Sie stellen Fragen nach der richtigen Nutzung der Flächen, nach dem möglichen Verlust von Ackerland, nach ökologischen Aspekten und – nicht zuletzt – nach dem Fluss des Geldes.

ganzer Artikel 

Schlagwortarchiv für: Moktwi

Es konnte leider nichts gefunden werden

Entschuldigung, aber kein Eintrag erfüllt Deine Suchkriterien